Es ist der 1. Dezember 2022 und die METRO 2022 mit ihrer Aktion 22 befindet sich auf ihrem Höhepunkt: das Gewinnspiel zum besten Influencer der METRO 2022 ist abgeschlossen und die Gewinner stehen fest. Insgesamt acht Schülergruppen mit knapp 30 Schülerinnen und Schülern haben sich beteiligt und ausnahmslos hervorragende Videos gedreht und großartige Interviews mit den Unternehmen Trossingens und Umgebung geführt. Wir sind begeistert von der Kreativität der Schüler, dem technischen Verständnis, dem Spaß an der Mitwirkung.
Bevor wir die Gewinner-Teams benennen können, müssen wir jedoch noch kurz auf ein Thema eingehen, dass bei den Schülerinnen und Schülern und auch beim METRO-Team für Unruhe sorgt. Die Rahmenbedingungen des Gewinnspiels bei der Aktion 22 sehen bekanntlich vor, dass die Gewinner über die Anzahl der Likes zu den Videos ermittelt werden. Bei einigen Beiträgen ist es offensichtlich, dass hier mit großer Anzahl sogenannte Bots zum Einsatz gekommen sind, also automatisierte Likes. Die Hintergründe der Bots sind schnell erklärt: Social Bots kommentieren, liken und folgen automatisch nach der Auswahl von bestimmten Hashtags anderen Nutzern auf Instagram. Diese Bots sind in den AGBs von Instagram nicht erlaubt. Das ist verständlich, da diese auf Dauer die Plattform negativ beeinflussen. Viel wichtiger ist für uns aber, dass diese Bots die Grenzen des “Fair-Play” überschreiten: hier liken Maschinen, nicht Menschen. Wir gehen davon aus, dass diese Bots nicht gekauft worden sind, sondern dass sie über weitere Instagram-Nutzer, die für die Aktion bzw. das eigene Video gewonnen worden konnten, eingebracht worden sind.
Einerseits sehen wir hier das Fair-Play verletzt, andererseits wollte aber vermutlich niemand unfair spielen.
Dieses Dilemma wollen wir lösen, und zwar mit den Mitteln, wie wir es als Unternehmer in einer sozialen Marktwirtschaft gewohnt und geübt sind. Fairness ein wichtiger Skill und eine wichtige Voraussetzung in der Welt der Unternehmen und des Berufes. Daneben ist aber auch der Einsatz der Kreativität, das Ausnutzen von Chancen und Lücken eine wichtige unternehmerische Eigenschaft. Diese beide so wichtigen Rahmenbedingungen möchten wir nun im Rahmen eines Kompromisses (zwischen Unternehmen auch “Vergleich” genannt) lösen.
In Abänderung der Gewinnspielrahmenbedingungen werden wir nun drei erste Plätze vergeben. Die entsprechenden ausgelobten Preisgelder werden zusammengefasst, auf insgesamt EUR 6.750 erhöht und dann in gleichen Teilen an die ersten drei Gruppen verteilt.
Die ersten drei Gruppen sind diejenigen, welche die meisten Likes erhalten hatten, bevor offensichtlich (die große Anzahl von) Bots zum Einsatz gekommen sind. Zudem werden diesen drei Gruppen, wie bekannt, an einem professionellen Bewerbungstraining voraussichtlich im April 2023 teilnehmen.
Zudem werden weitere “Sonderpreise der Jury” vergeben, mit welchen ganz spezifischer Leistungen einzelner Videos prämiert werden sollen.
Die große Preisverleihung wird im kommenden Jahr, voraussichtlich am 14. März oder am 18. April im Konzerthaus stattfinden. Als Gast und Keynote-Speaker haben wir den bundesweit bekannten Unternehmensberater, Herr Boris Grundl, gewinnen können. Dies ist uns eine große Ehre und eine fantastische Anerkennung der Schülerinnen und Schüler Trossingens!
Die Bekanntgabe aller Gewinnerinnen und Gewinner erfolgt in wenigen Minuten … .